Stellenausschreibungen
Servicebereichsleiter (m/w/d) für den städtischen Betriebshof
Öffentliche Stellenausschreibung
Die Stadt Ludwigslust sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Servicebereichsleiter (m/w/d) für den städtischen Betriebshof
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation, Kompetenz aus früherer Tätigkeit und persönlicher Eignung nach den Eingruppierungsvorschriften des TVÖD-VKA in den Entgeltgruppen 9c bis 11.
Ludwigslust ist ein Mittelzentrum mit ca. 12.000 Einwohnern und weiterhin erheblichem Entwicklungspotenzial im Südwesten Mecklenburgs. Die verkehrsgünstige Lage zwischen Hamburg und Berlin, mit Autobahn-und ICE-Anbindung, stellt sich als herausragender Standortvorteil in der Metropolregion Hamburg dar. Die historische Entwicklung der Stadt, mit den barocken Anlagen aus der Zeit als herzögliche Residenz sowie die historische Altstadt, bieten eine hohe Lebensqualität.
Ludwigslust hat vor Jahren den Klimanotstand ausgerufen. Dies bedingt die Arbeitsaufgabe ökologisch, nachhaltig zu verstehen und umzusetzen.
Der Aufgabenbereich lebt von einer Führungspersönlichkeit, die strukturiert mit viel Gestaltungsfreude und Arbeitskompetenz die Aufgabenerfüllung wahrnimmt. Die Stelle ist mit erheblichen Maße von Eigenständigkeit und Eigenverantwortung geprägt.
Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:
- Führung und Leitung des städtischen Betriebshofes mit Personalverantwortung
- Betriebswirtschaftliche Gesamtverantwortung des städtischen Betriebshofes
- Verantwortung für die Verwaltungsabläufe inkl. den Aufbau einer Kosten- / Leistungsrechnung
- Erstellung und Durchführung von Ausschreibungsverfahren
- Abrechnungstätigkeiten
- Prüf- und Kontrollaufgaben
- Umsetzung sicherheitstechnischer Aufgaben für den Betriebshof
- Einhaltung und Umsetzung aller gesetzlichen Vorschriften
Beispiele der Arbeitsaufgaben des städtischen Betriebshofes:
- Winterdienst
- Grünflächenpflege
- Abfallentsorgung
- Kontrolle, Unterhaltung u. Sanierung von Straßen und Wegen
- Verkehrsbeschilderungen
- Baumpflegearbeiten
- Unterstützung an städtischen Objekten
- Unterstützung bei städtischen Veranstaltungen und Festen
- Fuhr- und Maschinenparkverwaltung inkl. Reparaturarbeiten
Sie bringen mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Ingenieur, Techniker, Meister bzw. gleichgelagerte Kompetenzen oder Berufserfahrung
- Kompetenzen in betriebswirtschaftlichen Systemen, Abrechnungsmodulen und Office- anwendungen
- Berufserfahrungen oder Fachkenntnisse im Bereich der öffentlichen Verwaltung sind hilfreich
- Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit, je nach Anforderung des Arbeitsalltages, die sich auch in die Zeit nach 18:00 Uhr erstrecken kann
- Bereitschaft erforderlichenfalls an Wochenendtagen zur Verfügung zu stehen
- Eine Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wäre wünschenswert
- Freude an der Nutzung digitaler Arbeitsgeräte
Zu Ihren Stärken zählen
- Teamfähigkeit,
- Kommunikationsfähigkeit
- Toleranz und Empathie im Umgang mit Kollegen und Geschäftspartnern
Wir bieten Ihnen:
- Eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung im Tarifbereich des TVÖD-VKA
- Betriebliche Altersvorsorge
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeitgestaltung (die Stadt ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert)
- fortlaufende Weiterbildung und Qualifizierung
- Ein engagiertes Team von Führungskräften und Mitarbeitenden bei der Stadt Ludwigslust
Vollständige Bewerbungen richten Sie bitte (schriftlich oder digital als PDF-Datei) bis zum 15.06.2023 an Stadt Ludwigslust, Frau Angela Kretzschmar, Schloßstraße 38, 19288 Ludwigslust oder digital bewerbung@ludwigslust.de
Sobald geeignete Bewerbungen vorliegen, werden Bewerbergespräche anberaumt.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bei der Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:
https://www.stadtludwigslust.de
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Ludwigslust, den 01.06.2023
gez. Reinhard Mach
Bürgermeister
Mitarbeiter Jugend und Soziales (m/w/d)
Öffentliche Stellenausschreibung
Die Stadt Ludwigslust mit ca. 12. 300 Einwohnern schreibt die Stelle
Mitarbeiter
Jugend und Soziales (m/w/d)
(Jugend und Teilhabe)
aus. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt neu zu besetzen.
Die Stelle des Mitarbeiters (w/m/d) für Jugend und Soziales ist in Vollzeit, auf Wunsch auch in Teilzeit, möglich.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Vernetzung und Koordination der vorhandenen Angebote in der Jugendarbeit und Kooperation mit örtlichen und überörtlichen Trägern der Jugendarbeit
- Begleitung des Jugendrates und des Familienbeirates
- Internationale Jugendarbeit mit unserer russischen Partnergemeinde sowie weiterer Initiativen mit den anderen Städtepartnern
- Akquise von Fördermitteln
- Förderung der Teilhabe von Zugewanderten und weiteren Gruppen
- Vernetzung und Kooperation mit örtlichen Trägern der Jugendarbeit
- Förderung von Vereinen, Verbänden und Initiativen im Bereich Soziales, Jugend und Sport nach der Förderrichtlinie der Stadt Ludwigslust
- Haushaltsplanung und -überwachung für die zugeordneten Produkte
- Mitwirkung in den Gremien der Kommunalpolitik
- Unterstützung ehrenamtlicher Tätigkeiten sowie Öffentlichkeitsarbeit in allen Bereichen
Voraussetzungen:
- Diplomsozialarbeiter/Diplomsozialpädagogen (w/m/d) oder Bachelor- bzw. Masterabsolventen eines Studiums für Soziale Arbeit oder Soziologie
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- offene und wertschätzende Haltung gegenüber allen Einwohnern der Stadt
- Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Moderation von Gruppen
- Interkulturelle Kompetenz und know how im Konfliktmanagement
- Kenntnisse im Verwaltungs-, Kommunal- und Haushaltsrecht wünschenswert
- sicherer Umgang mit Office-Programmen und Bereitschaft zur Nutzung weiterer fachspezifischer Programme (z.B. Sitzungsverwaltung, Haushaltsprogramm)
- Bereitschaft für Tätigkeit in den Abendstunden
Sie erwartet:
- ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit interessantem und abwechslungsreichem Arbeitsfeld
- Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des TVöD in Entgeltgruppe SuE 11b sowie tariflich vereinbarte Sonderzahlungen
- Fort- und Weiterbildung, Supervision, Coaching
- Familienfreundlichkeit, flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice
- betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
Inhaltliche Anfragen richten Sie bitte an Stadt Ludwigslust, Frau Christin Gumtow, Schloßstraße 38, 19288 Ludwigslust, Tel. 03874 526-124 oder per Email an: christin.gumtow@ludwigslust.de.
Vollständige Bewerbungen richten Sie bitte (schriftlich oder digital als PDF-Datei) bis zum 16.06.2023 an Stadt Ludwigslust, Frau Angela Kretzschmar, Schloßstraße 38, 19288 Ludwigslust oder digital bewerbung@ludwigslust.de
Sobald geeignete Bewerbungen vorliegen, werden Bewerbergespräche anberaumt.
Ausschreibungshinweise
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bei der Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:
https://www.stadtludwigslust.de/stadt-lulu/verwaltung-00001/datenschutzgrundverordnung/
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Ludwigslust, den 01.06.2023
gez. Reinhard Mach Bürgermeister
Koordinator für Organisation, Digitalisierungs- und Projektmanagement (w/m/d)
Die Stadt Ludwigslust mit ca 12.000 Einwohnern sucht zur Stärkung des Teams
ab sofort für unsere Verwaltung einen
Koordinator für Organisation, Digitalisierungs- und Projektmanagement (w/m/d)
Unterstützen Sie uns bei der Bewältigung vielfältiger Aufgaben in der Modernisierung und Digitalisierung der Stadtverwaltung durch Ihre Begeisterung für IT gestützte Lösungen und Ihre Kompetenz im Projektmanagement.
Die Stadt Ludwigslust wird in allen IT Angelegenheiten und Fachanwendungen in den verschiedenen Bereichen durch die KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR betreut.
Wir suchen Sie als Koordinator(in) zwischen der KSM und den einzelnen Fachbereichen.
Ihre Aufgaben:
- Weiterentwicklung der konzeptionellen Ausrichtung unserer IT
- Bearbeitung von Fördermittelanträgen im Bereich IT
- Koordinierung der Digitalisierung der städtischen Schulen und
- Bedarfsanalyse und Planung der Anforderungen für Leistungen und Mengen der IT, Ergebniscontrolling, Budgetüberwachung
- Begleitung der Umsetzung bei Einführungen neuer digitaler Anwendungen und Koordinierung der Anbindung von Fachverfahren in der Verwaltung
- Einführung und Aufbau eines Dokumentenmanagementsystems
- Umsetzung von Projekten (Projektsteuerung, -betreuung) und Changemanagement
- Mitwirkung bei Organisationsuntersuchungen zur Vereinheitlichung und Optimierung von Verwaltungsabläufen
Sie bringen mit:
- eine der folgenden abgeschlossenen Ausbildungen:
- Fachinformatiker(in)
- Fach-/Hochschulstudium Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Organisation
- Verwaltungsfachwirt oder Verwaltungsbetriebswirt (m/w/d)
- Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
- einschlägige Qualifikationen oder Berufserfahrungen in diesen Bereichen
- gute Kenntnisse der MS Office Anwendungen
- Kommunikations- und Durchsetzungsstärke, strukturierte Arbeitsweise sowie Ziel- und Lösungsorientierung
- Wünschenswert sind Erfahrungen in IT-, Organisations- und Managementprojekten sowie Basiswissen in Verwaltungsabläufen
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Festanstellung mit der Möglichkeit Vollzeit oder Teilzeit zu arbeiten
- Die Möglichkeit Homeoffice zu nutzen, ist für uns selbstverständlich.
- Die Vergütung erfolgt nach TVÖD, die Stelle ist derzeit mit EG 9b bewertet, eine Stellenbewertung sowie Aufstiegsmöglichkeiten sind entsprechend der Qualifikation und Kompetenz des Bewerbers vorgesehen.
Außerdem erwartet Sie:
- ein spannendes und kommunikatives Betätigungsfeld
- ein zukunftsorientierter und sicherer Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten
- regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen zur individuellen Entwicklung
- betriebliche Altersvorsorge, Leistungsorientiertes Entgelt sowie Vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub
- ein familienfreundliches zertifiziertes Unternehmen und unterschiedliche Leistungen z. B. Fahrradleasing, betriebliches Gesundheitsmanagement und teambildende Maßnahmen u. a.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gern bis zum 30.06.2023, vorzugsweise per Mail an bewerbung@ludwigslust.de
Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte an: Stadt Ludwigslust, Frau Angela Kretzschmar, SB Zentrale Dienste und Personal, Schloßstraße 38, 19288 Ludwigslust.
Sobald geeignete Bewerbungen vorliegen, werden Bewerbergespräche anberaumt.
Ausschreibungshinweise
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, dass Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bei der Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:
Datenschutzerklärung
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Ludwigslust, den 30.05. 2023
Reinhard Mach
Bürgermeister
Mitarbeiter Organisation (m/w/d)
Die Stadt Ludwigslust mit ca. 12.000 Einwohnern sucht zur Stärkung des Teams
einen
Mitarbeiter Organisation (m/w/d)
Haben Sie Lust neue Strategien zu verfolgen, gewachsene Strukturen zu verändern, technische und organisatorische Systeme zu erneuern, Prozesse und Abläufe zu verbessern? Dann sind Sie bei uns richtig.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Analyse von Verwaltungsabläufen zur Effizienzsteigerung und Optimierung der Arbeitsabläufe
- Beratung und Begleitung der Fachbereiche bei Organisationsentwicklungsprojekten und beim Change-Management
- Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation, Vorbereitung strategischer Entscheidungen für die Verwaltungsspitze
- Begleitung von Organisationsuntersuchungen
- Federführende Umsetzung des Online-Zugangs-Gesetzes / Serviceportal / Open Rathaus
- Fortschreibung des Verzeichnisses für digitale Verarbeitungstätigkeiten nach der Datenschutzgrundverordnung,
- Umsetzung von Projekten (Projektsteuerung, -betreuung) zur weiteren Digitalisierung der Verwaltung
- Einführung und Aufbau eines Dokumentenmanagementsystems
- Erstellung und Einführung eines einheitlichen digitalen Aktenplanes
- Vertretung des Koordinators für IT
Sie bringen mit:
- eine der folgenden abgeschlossenen Ausbildungen:
- Fachinformatiker(in)
- Fach-/Hochschulstudium Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Organisation
- Verwaltungsfachwirt oder Verwaltungsbetriebswirt (m/w/d)
- Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
- einschlägige Qualifikationen oder Berufserfahrungen in diesen Bereichen
- gute Kenntnisse der MS Office Anwendungen
- Kommunikations- und Durchsetzungsstärke, strukturierte Arbeitsweise sowie Ziel- und Lösungsorientierung
- wünschenswert sind Berufserfahrungen im Bereich Organisation oder Projektmanagement und Erfahrungen mit Dokumentenmanagementsystemen (DMS) in der öffentlichen Verwaltung
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Festanstellung mit der Möglichkeit Vollzeit oder Teilzeit zu arbeiten
- Die Möglichkeit Homeoffice zu nutzen, ist für uns selbstverständlich.
- Die Vergütung erfolgt nach TVÖD, die Stelle ist derzeit mit EG 9a bewertet, eine Stellenbewertung und Aufstiegsmöglichkeiten sind entsprechend der Qualifikation und Kompetenz des Bewerbers vorgesehen
Außerdem erwartet Sie:
- ein spannendes und kommunikatives Betätigungsfeld
- ein zukunftsorientierter und sicherer Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten
- regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen zur individuellen Entwicklung
- betriebliche Altersvorsorge, Leistungsorientiertes Entgelt sowie Vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub
- ein familienfreundliches zertifiziertes Unternehmen und unterschiedliche Leistungen z. B. Fahrradleasing, betriebliches Gesundheitsmanagement und teambildende Maßnahmen u. a.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gern bis zum 30.06.2023, vorzugsweise per Mail an bewerbung@ludwigslust.de
Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte an: Stadt Ludwigslust, Frau Angela Kretzschmar, SB Zentrale Dienste und Personal, Schloßstraße 38, 19288 Ludwigslust.
Sobald geeignete Bewerbungen vorliegen, werden Bewerbergespräche anberaumt.
Ausschreibungshinweise
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bei der Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Ludwigslust, den 30.05. 2023
Reinhard Mach
Bürgermeister
Erzieher (m/w/d)
Für unsere vier kommunalen Kindertagesstätten suchen wir kurzfristig
Erzieherinnen und Erzieher
Wir wünschen uns Bewerbungen von engagierten pädagogischen Fachkräften oder Berufsanfängern mit dem Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder Heilerzieher. Sie sollten Freude und Ideenreichtum für eine zeitgemäße Kindertagesstättenarbeit haben, offen und flexibel vorhandene und zukünftige Konzeptionen und Entwicklungen mitgestalten wollen sowie die Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Team, den Eltern und dem Träger mitbringen.
Wir bieten Ihnen
- unbefristete Einstellung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden oder auf Wunsch weniger Stunden möglich
- Vergütung nach den Eingruppierungsvorschriften des TVöD in die Entgeltgruppe S8a sowie tariflich vereinbarte Sonderzahlungen
- 30 Tage Urlaub
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Qualifikations- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihre Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationen) richten Sie bitte vorzugsweise elektronisch an:
bewerbung@ludwigslust.de
oder schriftlich an:
Stadt Ludwigslust, Frau Kretzschmar, Schloßstraße 38, 19288 Ludwigslust.
Sobald geeignete Bewerbungen vorliegen, werden Bewerbergespräche anberaumt.
Hinweise zur Ausschreibung:
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bei der Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
gez. Reinhard Mach
Bürgermeister
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Du interessierst dich für eine anspruchsvolle Verwaltungs- und Büroarbeit, die in einer Stadtverwaltung täglich zu leisten ist. Du kannst dir vorstellen, Rechtsvorschriften zu lesen, zu verstehen und anzuwenden? Du arbeitest gern für und mit Menschen und nutzt dafür selbstverständlich die modernen Kommunikationsmittel?
Dann bist DU bei uns richtig. Werde ein Teil des Teams!
Die Stadt Ludwigslust sucht zum 1. September 2024
Auszubildende für den Beruf als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Das solltest du mitbringen:
- mittlere Reife, allgemeine Hochschulreife oder Abitur
- gute Kenntnisse in Deutsch, Mathe, Sozialkunde und Wirtschaft
- kontaktfähig, verantwortungsbewusst, zuverlässig und engagiert
- sorgfältig und genau
Während der Ausbildung lernst du:
- rechtliche Sachverhalte zu ermitteln und Verwaltungsentscheidungen zu erarbeiten,
- Gesetzestexte zu verstehen und anzuwenden,
- Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern,
- verschiedene Aufgaben in den Fach- und Servicebereichen einer modernen Stadtverwaltung zu meistern,
- Arbeitsprozesse mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen effizient zu gestalten.
Wie läuft die Ausbildung ab?
- die Ausbildung dauert 3 Jahre
- nach ca. 1,5 Jahren Zwischenprüfung & nach 3 Jahren Abschlussprüfung
Es gibt einen theoretischen und einen praktischen Teil in der Ausbildung:
- Praktischer Teil: im Rathaus Ludwigslust
- Theoretischer Teil: Berufliche Schule für Wirtschaft und Verwaltung in Schwerin (Berufsschule) und im Kommunalen Studieninstitut in Schwerin (Dienstbegleitende Unterweisung)
Wir bieten Dir:
- eine vielseitige und praxisorientierte Ausbildung
- eine lukrative Vergütung und Urlaub nach TVAöD (Stand 01.04.2022)
1. AJ 2. AJ 3. AJ 1068,26 € 1118,20€ 1164,02 € - bei erfolgreichem Abschluss ist eine Übernahme zw. 6 & 12 Monaten garantiert
- Weihnachtsgeld und Fahrtkostenübernahme/ Azubiticket
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Zusätzliche Altersvorsorge
- vielfältige Fortbildungs- und Aufstiegschancen
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Dein Interesse wurde geweckt? Dann bewirb Dich mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf,
Lichtbild und Zeugnisse der letzten beiden Jahre mit Beurteilung) bis 31.01.2024 vorzugsweise elektronisch an:
oder schriftlich an: Stadt Ludwigslust, Frau Kretzschmar, Schloßstr.38, 19288 Ludwigslust.
Hinweise zur Ausschreibung
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bei der Übersendung per E-Mail, fasse bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Keine Ahnung, wohin Dein Weg Dich beruflich führen soll? Du willst Dich engagieren
oder einfach mal praktische Erfahrungen sammeln?
Bei der Stadt Ludwigslust haben wir mehrere Plätze für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
in unseren Kindertagesstätten und Grundschulen oder in der Bibliothek.
WANN GEHT ES LOS?
Das FSJ beginnt in der Regel am 1. September!
VORAUSSETZUNGEN?
- Du bist zwischen 16 und 27 Jahren alt
- Du möchtest dich sozial engagieren, magst die Arbeit mit Kindern, bist kulturell interessiert
- Du bist verlässlich und gewissenhaft, hast gute Umgangsformen und kannst zupacken
WAS IST FÜR DICH DRIN?
- Fachliche Anleitung in der Einrichtung
- Monatliches Taschengeld und Anrecht auf Kindergeld
- Kranken- und Sozialversicherung
- Weiterbildung in begleitenden Seminaren
- Zertifikat und Bescheinigung über die Absolvierung eines FSJ
- Anerkennung als Vorpraktikum für Ausbildungen oder Studiengänge möglich
- Anerkennung als praktischer Teil der Fachhochschulreife möglich
Deine Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationen) richte bitte vorzugsweise elektronisch an:
bewerbung@ludwigslust.de
oder schriftlich an:
Stadt Ludwigslust, Frau Kretzschmar, Schloßstr.38, 19288 Ludwigslust.
Hinweise zur Ausschreibung:
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bei der Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:
Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)
Du möchtest gern Kinder in ihrer Entwicklung begleiten, sie betreuen, fördern, mit ihnen kreativ sein?
Dann bist DU bei uns richtig. Werde ein Teil des Teams!
Die Stadt Ludwigslust sucht zum 1. September 2024
Auszubildende für den Beruf als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d)
Das solltest du mitbringen:
- mittlere Reife, allgemeine Hochschulreife oder Abitur
- gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik, Kunst, Musik
- Kontaktfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Engagement
- Einfühlungsvermögen und Konfliktfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit und Beobachtungsgenauigkeit
- logopädisches Gutachten
- polizeiliches Führungszeugnis
Während der Ausbildung lernst du u.a.:
- wie man pädagogische Beziehungen zu Kindern gestaltet
- wie individuelle Entwicklungs- und Bildungsprozesse angeregt, unterstützt und gefördert werden können
- was bei Gruppenaktivitäten und Gruppenarbeit zu beachten ist
- wie man mit Eltern, Bezugspersonen und anderen Institutionen zusammenarbeitet
- wie Konzepte und Prozesse im Team entwickelt und umgesetzt werden
- was man über die rechtlichen, finanziellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Institution wissen muss
Wie läuft die Ausbildung ab?
- die Ausbildung dauert 3 Jahre
Es gibt einen theoretischen und einen praktischen Teil in der Ausbildung:
- der praktische Teil findet in den Kindertagesstätten der Stadt Ludwigslust im Bereich Krippe, Kindergarten und Hort statt
- den theoretischen Teil absolvierst du an der Beruflichen Schule in Schwerin
Wir bieten Dir:
- eine vielseitige und praxisorientierte Ausbildung
- eine lukrative Vergütung und Urlaub nach TVAöD (Stand 01.04.2022)
1. AJ 2. AJ 3. AJ 1190,69 € 1252,07€ 1358,38 € - bei erfolgreichem Abschluss ist eine Übernahme zw. 6 & 12 Monaten garantiert
- Weihnachtsgeld und Fahrtkostenübernahme/ Azubiticket
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Zusätzliche Altersvorsorge
- vielfältige Fortbildungs- und Aufstiegschancen
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Dein Interesse wurde geweckt? Dann bewirb Dich mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf,
Lichtbild und Zeugnisse der letzten beiden Jahre mit Beurteilung) bis 31.01.2024 vorzugsweise elektronisch an:
bewerbung@ludwigslust.de
oder schriftlich an: Stadt Ludwigslust, Frau Kretzschmar, Schloßstr.38, 19288 Ludwigslust.
Hinweise zur Ausschreibung
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bei der Übersendung per E-Mail, fasse bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.