Stellenausschreibungen
Mitarbeiter (m/w/d) im Servicebereich Gebäudemanagement
Die Stadt Ludwigslust mit ca. 12.000 Einwohnern sucht zur Stärkung des Teams unbefristet zum nächstmöglichen Termin einen
Mitarbeiter (m/w/d) im Servicebereich Gebäudemanagement
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Kaufmännisches sowie technisches Gebäudemanagement
- Ermittlung von Fördermöglichkeiten, Beantragung von Fördermitteln, Erstellung von Verwendungsnachweisen,
- Vorbereitung und Mitwirkung bei der Ausschreibung von Reinigungsleistungen
- Überprüfung u. Controlling von Reinigungsleistungen
- IT basierte Bestandspflege der allgemeinen Gebäudedaten
- Mitwirkung bei der Aufstellung des Haushaltsplanes
- Vertretung Gesamtaufgaben innerhalb des SB 60
Das bringen Sie mit:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft bzw. im Facility Management oder vergleichsweise Ausbildung, möglichst mit Praxiserfahrung in einer Verwaltung
- Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungs-, Vergabe-, Kommunal- und Zuwendungsrechts wäre wünschenswert
- Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten, Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit, Engagement, Flexibilität
- Führerschein Klasse B
- Betriebswirtschaftliches Denken und Kostenbewusstsein
Wir bieten Ihnen unter anderem:
- eine unbefristete Festanstellung nach EG 7 TVÖD-VKA mit 35 Wochenstunden
- betriebliche Altersvorsorge, Leistungsorientiertes Entgelt und Vermögenswirksame Leistungen
- einen zukunftsorientierten und sicheren Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub
- Familienfreundliches Unternehmen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gern bis zum 31.05.2023, vorzugsweise per Mail an bewerbung@ludwigslust.de
Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte an: Stadt Ludwigslust, Frau Angela Kretzschmar, SB Zentrale Dienste und Personal, Schloßstraße 38, 19288 Ludwigslust.
Sobald geeignete Bewerbungen vorliegen, werden Bewerbergespräche anberaumt.
Ausschreibungshinweise
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bei der Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Ludwigslust, den 21.04.2023
gez. Reinhard Mach
Bürgermeister
Prozessmanager im Bereich Organisation und IT (w,m,d)
Die Stadt Ludwigslust mit ca. 12.000 Einwohnern sucht zur Stärkung des Teams
ab sofort ein Organisationstalent in unserer Verwaltung
Haben Sie Lust neue Strategien zu verfolgen, gewachsene Strukturen zu verändern, technische und organisatorische Systeme zu erneuern, Prozesse und Abläufe zu verbessern oder Verhaltensweisen der Mitarbeiter in der Organisation zu beeinflussen und zu verändern? Dann sind Sie bei uns richtig.
Wir suchen einen Prozessmanager im Bereich Organisation und IT (w,m,d)
Ihre Aufgaben bei uns:
- Analyse von Verwaltungsabläufen zur Effizienzsteigerung und Optimierung der fachbereichsübergreifenden Arbeit, Schnittstelle und Kommunikation
- Umsetzung des Online-Zugangs-Gesetzes / Serviceportal / Open Rathaus
- Fortschreibung des Verzeichnisses für digitale Verarbeitungstätigkeiten nach der Datenschutzgrundverordnung,
- Umsetzung von Projekten (Projektsteuerung, -betreuung) und Changemanagement zur Digitalisierung der Verwaltung
- Einführung und Aufbau eines Dokumentenmanagementsystems
- Erstellung und Einführung eines einheitlichen digitalen Aktenplanes
Voraussetzungen:
- Sie haben ein abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium Fachrichtung Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder Organisation oder
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachwirt oder das Verwaltungsdiplom oder
- Sie haben die Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
- Oder Sie verfügen über einschlägige Qualifikationen oder Berufserfahrungen in diesen Bereichen.
- Sie bringen Berufserfahrung im Bereich Organisation oder Projektmanagement für die öffentliche Verwaltung mit oder kennen die Methoden des Projektmanagements.
- Sie haben Erfahrungen mit Dokumentenmanagementsystemen (DMS) in der öffentlichen Verwaltung
- Sie verfügen über gute Kenntnisse der MS Office Anwendungen, eine strukturierte Arbeitsweise und sind zielorientiert
- Sie sind kommunikations- und durchsetzungsstark, lösungsorientiert und schaffen es, andere zu begeistern, sind dazu ein Teamplayer und überzeugen durch ein sicheres Auftreten
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Festanstellung mit der Möglichkeit Vollzeit oder Teilzeit zu arbeiten
- Die Möglichkeit Homeoffice zu nutzen, ist für uns selbstverständlich.
- Die Vergütung erfolgt nach TVÖD, anhängig von der Qualifikation und Kompetenz des Bewerbers zwischen E 9 a und E 9c
Außerdem erwartet Sie
- ein spannendes und kommunikatives Betätigungsfeld
- ein zukunftsorientierter und sicherer Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten
- regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen zur individuellen Entwicklung
- betriebliche Altersvorsorge, Leistungsorientiertes Entgelt sowie Vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub
- ein familienfreundliches zertifiziertes Unternehmen und unterschiedliche Leistungen z. B. Fahrradleasing, betriebliches Gesundheitsmanagement und teambildende Maßnahmen u. a.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gern bis zum 31.05.2023, vorzugsweise per Mail an bewerbung@ludwigslust.de
Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte an: Stadt Ludwigslust, Frau Angela Kretzschmar, SB Zentrale Dienste und Personal, Schloßstraße 38, 19288 Ludwigslust.
Sobald geeignete Bewerbungen vorliegen, werden Bewerbergespräche anberaumt.
Ausschreibungshinweise
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bei der Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Ludwigslust, den 26. 04. 2023
Reinhard Mach
Bürgermeister
Digitalisierungs- und Projektmanager (m/w/d)
Verwaltungsmodernisierung und Digitalisierung werden bei uns großgeschrieben.
Die Stadt Ludwigslust mit ca 12.000 Einwohnern sucht zur Stärkung des Teams
ab sofort für unsere Verwaltung einen
Digitalisierungs- oder Projektmanager (w/m/d)
Unterstützen Sie uns bei der Bewältigung vielfältiger Aufgaben in der Modernisierung und Digitalisierung der Stadtverwaltung durch Ihre Begeisterung für IT gestützte Lösungen und Ihre Kompetenz im Projektmanagement.
- Weiterentwicklung der konzeptionellen Ausrichtung unserer IT in Zusammenarbeit mit unserem IT Dienstleister der KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR – Sie sind Schnittstelle
- Bearbeitung von Fördermittelanträgen im Bereich IT
- Koordinierung der Digitalisierung der städtischen Schulen und Kindertagesstätten mit den entsprechenden finanziellen Mitteln sowie sämtlicher IT Angelegenheiten zwischen der Stadt und KSM
- Bedarfsanalyse und Planung der Anforderungen für Leistungen und Mengen der IT, Ergebniscontrolling, Budgetüberwachung
- Begleitung der Umsetzung bei Einführungen neuer digitaler Anwendungen und Koordinierung der Anbindung von Fachverfahren in der Verwaltung
- Einführung und Aufbau eines Dokumentenmanagementsystems
- Umsetzung von Projekten (Projektsteuerung, -betreuung) und Changemanagement
- Mitwirkung bei Organisationsuntersuchungen zur Vereinheitlichung und Optimierung von Verwaltungsabläufen
Voraussetzungen:
- Sie haben ein abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Organisation oder
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachwirt oder das Verwaltungsdiplom oder
- Sie haben die Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst,
- Oder Sie verfügen über einschlägige Qualifikationen oder Berufserfahrungen in diesen Bereichen
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Engagement, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen
- Wünschenswert wären Erfahrungen in IT-, Organisations- und Managementprojekten sowie Basiswissen Verwaltungsabläufen
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Festanstellung mit der Möglichkeit Vollzeit oder Teilzeit zu arbeiten
- Die Möglichkeit Homeoffice zu nutzen, ist für uns selbstverständlich.
- Die Vergütung erfolgt nach TVÖD, anhängig von der Qualifikation und Kompetenz des Bewerbers zwischen E 9 b und E 10
Außerdem erwartet Sie:
- ein spannendes und kommunikatives Betätigungsfeld
- ein zukunftsorientierter und sicherer Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten
- regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen zur individuellen Entwicklung
- betriebliche Altersvorsorge, Leistungsorientiertes Entgelt sowie Vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub
- ein familienfreundliches zertifiziertes Unternehmen und unterschiedliche Leistungen z. B. Fahrradleasing, betriebliches Gesundheitsmanagement und teambildende Maßnahmen u. a.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gern bis zum 31.05.2023, vorzugsweise per Mail an bewerbung@ludwigslust.de
Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte an: Stadt Ludwigslust, Frau Angela Kretzschmar, SB Zentrale Dienste und Personal, Schloßstraße 38, 19288 Ludwigslust.
Sobald geeignete Bewerbungen vorliegen, werden Bewerbergespräche anberaumt.
Ausschreibungshinweise
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, dass Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bei der Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Ludwigslust, den 26. 04. 2023
Reinhard Mach
Bürgermeister
Mitarbeiter (m/w/d) im Fachbereich Stadtentwicklung und Tiefbau
Die Stadt Ludwigslust mit ca. 12. 000 Einwohnern sucht zur Stärkung des Teams unbefristet zum nächstmöglichen Termin einen
Mitarbeiter (m/w/d) im Fachbereich Stadtentwicklung und Tiefbau
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Mitwirkung im Bereich der Bauleitplanung bei der Aufstellung/ Änderung von Bebauungsplänen sowie sonstigen Satzungsverfahren nach BauGB in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern für Stadt
- Erstellung von Baustatistiken
- Rechnergestützte Vorgangsbearbeitung (z.B. Erfassung von Straßenbäumen, Dokumentation von Aufgrabungen innerhalb des Verkehrsraumes)
- Bewirtschaftung (Vermietung und Verpachtung) von städtischen Garagen
- Vor- und Nachbereitung des Sitzungsdienstes für den Ausschuss „Wirtschaft, Stadtentwicklung und Verkehr“ einschließlich Protokollführung
- Vertretung Vergabestelle
Das bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder Ausbildung als Techniker
- praktische Erfahrungen im Baurecht und Vergaberecht erwünscht
- Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungs-, Kommunal- und Zuwendungsrechts
- Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten, Organisationsfähigkeit
- Sichere PC-Kenntnisse, mit Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationssoftware wo wie Umgang mit MS-Office, Internet,
- technisches Verständnis und schnelle Auffassungsgabe
- Führerschein Klasse B
- Belastbarkeit, Engagement, Flexibilität, Organisations- und Teamfähigkeit
- Strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Betriebswirtschaftliches Denken und Kostenbewusstsein
Wir bieten Ihnen:
- Ein spannendes und kommunikatives Betätigungsfeld in einem motivierten Team
- einen zukunftsorientierten und sicheren Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten
- regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen zur individuellen Entwicklung
- eine unbefristete Festanstellung nach EG 8 TVÖD-VKA,
- betriebliche Altersvorsorge, Leistungsorientiertes Entgelt und Vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub
- Familienfreundliches Unternehmen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gern bis zum 31.05.2023, vorzugsweise per Mail an bewerbung@ludwigslust.de
Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte an: Stadt Ludwigslust, Frau Angela Kretzschmar, SB Zentrale Dienste und Personal, Schloßstraße 38, 19288 Ludwigslust.
Sobald geeignete Bewerbungen vorliegen, werden Bewerbergespräche anberaumt.
Ausschreibungshinweise
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bei der Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Ludwigslust, den 21.04.2023
gez. Reinhard Mach
Bürgermeister
Geringfügige Beschäftigung als Mitarbeiter*in in der Telefonzentrale des Rathauses
Die Stadt Ludwigslust sucht zum 01.06.2023 für die Telefonzentrale im Rathaus eine*n Mitarbeiter*in für Urlaubs- und Krankenvertretung im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung.
Wenn Sie Interesse haben, sich einen kleinen Betrag im Jahr dazu zu verdienen, kommunikativ, flexibel und zuverlässig sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Zu den genauen Arbeitsaufgaben, Arbeitsabläufen und der Umsetzung können Sie sich gerne bei Frau Kretzschmar unter der Nummer 03874 526 118 informieren.
Ihre Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Qualifikationen) richten Sie bitte bis zum 15.05.2023 vorzugsweise elektronisch an: bewerbung@ludwigslust.de
oder schriftlich an:
Stadt Ludwigslust, Frau Kretzschmar, Schloßstr.38, 19288 Ludwigslust
Bei der Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier: https://www.stadtludwigslust.de/stadt-lulu/verwaltung-00001/datenschutzgrundverordnung/
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet warden.
Ludwigslust, den 18.04.2023
gez. Lars Warnke
2.Stellvertreter des Bürgermeisters
Erzieher (m/w/d)
Für unsere vier kommunalen Kindertagesstätten suchen wir kurzfristig
Erzieherinnen und Erzieher
Wir wünschen uns Bewerbungen von engagierten pädagogischen Fachkräften oder Berufsanfängern mit dem Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder Heilerzieher. Sie sollten Freude und Ideenreichtum für eine zeitgemäße Kindertagesstättenarbeit haben, offen und flexibel vorhandene und zukünftige Konzeptionen und Entwicklungen mitgestalten wollen sowie die Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Team, den Eltern und dem Träger mitbringen.
Wir bieten Ihnen
- unbefristete Einstellung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden oder auf Wunsch weniger Stunden möglich
- Vergütung nach den Eingruppierungsvorschriften des TVöD in die Entgeltgruppe S8a sowie tariflich vereinbarte Sonderzahlungen
- 30 Tage Urlaub
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Qualifikations- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihre Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationen) richten Sie bitte vorzugsweise elektronisch an:
bewerbung@ludwigslust.de
oder schriftlich an:
Stadt Ludwigslust, Frau Kretzschmar, Schloßstraße 38, 19288 Ludwigslust.
Sobald geeignete Bewerbungen vorliegen, werden Bewerbergespräche anberaumt.
Hinweise zur Ausschreibung:
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bei der Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
gez. Reinhard Mach
Bürgermeister
Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)
Du möchtest gern Kinder in ihrer Entwicklung begleiten, sie betreuen, fördern, mit ihnen kreativ sein?
Dann bist DU bei uns richtig. Werde ein Teil des Teams!
Die Stadt Ludwigslust sucht zum 1. September 2024
Auszubildende für den Beruf als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d)
Das solltest du mitbringen:
- mittlere Reife, allgemeine Hochschulreife oder Abitur
- gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik, Kunst, Musik
- Kontaktfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Engagement
- Einfühlungsvermögen und Konfliktfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit und Beobachtungsgenauigkeit
- logopädisches Gutachten
- polizeiliches Führungszeugnis
Während der Ausbildung lernst du u.a.:
- wie man pädagogische Beziehungen zu Kindern gestaltet
- wie individuelle Entwicklungs- und Bildungsprozesse angeregt, unterstützt und gefördert werden können
- was bei Gruppenaktivitäten und Gruppenarbeit zu beachten ist
- wie man mit Eltern, Bezugspersonen und anderen Institutionen zusammenarbeitet
- wie Konzepte und Prozesse im Team entwickelt und umgesetzt werden
- was man über die rechtlichen, finanziellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Institution wissen muss
Wie läuft die Ausbildung ab?
- die Ausbildung dauert 3 Jahre
Es gibt einen theoretischen und einen praktischen Teil in der Ausbildung:
- der praktische Teil findet in den Kindertagesstätten der Stadt Ludwigslust im Bereich Krippe, Kindergarten und Hort statt
- den theoretischen Teil absolvierst du an der Beruflichen Schule in Schwerin
Wir bieten Dir:
- eine vielseitige und praxisorientierte Ausbildung
- eine lukrative Vergütung und Urlaub nach TVAöD (Stand 01.04.2022)
1. AJ 2. AJ 3. AJ 1190,69 € 1252,07€ 1358,38 € - bei erfolgreichem Abschluss ist eine Übernahme zw. 6 & 12 Monaten garantiert
- Weihnachtsgeld und Fahrtkostenübernahme/ Azubiticket
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Zusätzliche Altersvorsorge
- vielfältige Fortbildungs- und Aufstiegschancen
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Dein Interesse wurde geweckt? Dann bewirb Dich mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf,
Lichtbild und Zeugnisse der letzten beiden Jahre mit Beurteilung) bis 31.01.2024 vorzugsweise elektronisch an:
bewerbung@ludwigslust.de
oder schriftlich an: Stadt Ludwigslust, Frau Kretzschmar, Schloßstr.38, 19288 Ludwigslust.
Hinweise zur Ausschreibung
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bei der Übersendung per E-Mail, fasse bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Du interessierst dich für eine anspruchsvolle Verwaltungs- und Büroarbeit, die in einer Stadtverwaltung täglich zu leisten ist. Du kannst dir vorstellen, Rechtsvorschriften zu lesen, zu verstehen und anzuwenden? Du arbeitest gern für und mit Menschen und nutzt dafür selbstverständlich die modernen Kommunikationsmittel?
Dann bist DU bei uns richtig. Werde ein Teil des Teams!
Die Stadt Ludwigslust sucht zum 1. September 2024
Auszubildende für den Beruf als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Das solltest du mitbringen:
- mittlere Reife, allgemeine Hochschulreife oder Abitur
- gute Kenntnisse in Deutsch, Mathe, Sozialkunde und Wirtschaft
- kontaktfähig, verantwortungsbewusst, zuverlässig und engagiert
- sorgfältig und genau
Während der Ausbildung lernst du:
- rechtliche Sachverhalte zu ermitteln und Verwaltungsentscheidungen zu erarbeiten,
- Gesetzestexte zu verstehen und anzuwenden,
- Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern,
- verschiedene Aufgaben in den Fach- und Servicebereichen einer modernen Stadtverwaltung zu meistern,
- Arbeitsprozesse mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen effizient zu gestalten.
Wie läuft die Ausbildung ab?
- die Ausbildung dauert 3 Jahre
- nach ca. 1,5 Jahren Zwischenprüfung & nach 3 Jahren Abschlussprüfung
Es gibt einen theoretischen und einen praktischen Teil in der Ausbildung:
- Praktischer Teil: im Rathaus Ludwigslust
- Theoretischer Teil: Berufliche Schule für Wirtschaft und Verwaltung in Schwerin (Berufsschule) und im Kommunalen Studieninstitut in Schwerin (Dienstbegleitende Unterweisung)
Wir bieten Dir:
- eine vielseitige und praxisorientierte Ausbildung
- eine lukrative Vergütung und Urlaub nach TVAöD (Stand 01.04.2022)
1. AJ 2. AJ 3. AJ 1068,26 € 1118,20€ 1164,02 € - bei erfolgreichem Abschluss ist eine Übernahme zw. 6 & 12 Monaten garantiert
- Weihnachtsgeld und Fahrtkostenübernahme/ Azubiticket
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Zusätzliche Altersvorsorge
- vielfältige Fortbildungs- und Aufstiegschancen
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Dein Interesse wurde geweckt? Dann bewirb Dich mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf,
Lichtbild und Zeugnisse der letzten beiden Jahre mit Beurteilung) bis 31.01.2024 vorzugsweise elektronisch an:
oder schriftlich an: Stadt Ludwigslust, Frau Kretzschmar, Schloßstr.38, 19288 Ludwigslust.
Hinweise zur Ausschreibung
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bei der Übersendung per E-Mail, fasse bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Keine Ahnung, wohin Dein Weg Dich beruflich führen soll? Du willst Dich engagieren
oder einfach mal praktische Erfahrungen sammeln?
Bei der Stadt Ludwigslust haben wir mehrere Plätze für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
in unseren Kindertagesstätten und Grundschulen oder in der Bibliothek.
WANN GEHT ES LOS?
Das FSJ beginnt in der Regel am 1. September!
VORAUSSETZUNGEN?
- Du bist zwischen 16 und 27 Jahren alt
- Du möchtest dich sozial engagieren, magst die Arbeit mit Kindern, bist kulturell interessiert
- Du bist verlässlich und gewissenhaft, hast gute Umgangsformen und kannst zupacken
WAS IST FÜR DICH DRIN?
- Fachliche Anleitung in der Einrichtung
- Monatliches Taschengeld und Anrecht auf Kindergeld
- Kranken- und Sozialversicherung
- Weiterbildung in begleitenden Seminaren
- Zertifikat und Bescheinigung über die Absolvierung eines FSJ
- Anerkennung als Vorpraktikum für Ausbildungen oder Studiengänge möglich
- Anerkennung als praktischer Teil der Fachhochschulreife möglich
Deine Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationen) richte bitte vorzugsweise elektronisch an:
bewerbung@ludwigslust.de
oder schriftlich an:
Stadt Ludwigslust, Frau Kretzschmar, Schloßstr.38, 19288 Ludwigslust.
Hinweise zur Ausschreibung:
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bei der Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier: