Stellenausschreibungen
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Du interessierst dich für eine anspruchsvolle Verwaltungs- und Büroarbeit, die in einer Stadtverwaltung täglich zu leisten ist. Du kannst dir vorstellen, Rechtsvorschriften zu lesen, zu verstehen und anzuwenden? Du arbeitest gern für und mit Menschen und nutzt dafür selbstverständlich die modernen Kommunikationsmittel?
Dann bist DU bei uns richtig. Werde ein Teil des Teams!
Die Stadt Ludwigslust sucht zum 1. September 2024
Auszubildende für den Beruf als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Das solltest du mitbringen:
- mittlere Reife, allgemeine Hochschulreife oder Abitur
- gute Kenntnisse in Deutsch, Mathe, Sozialkunde und Wirtschaft
- kontaktfähig, verantwortungsbewusst, zuverlässig und engagiert
- sorgfältig und genau
Während der Ausbildung lernst du:
- rechtliche Sachverhalte zu ermitteln und Verwaltungsentscheidungen zu erarbeiten,
- Gesetzestexte zu verstehen und anzuwenden,
- Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern,
- verschiedene Aufgaben in den Fach- und Servicebereichen einer modernen Stadtverwaltung zu meistern,
- Arbeitsprozesse mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen effizient zu gestalten.
Was läuft die Ausbildung ab?
- die Ausbildung dauert 3 Jahre
- nach ca. 1,5 Jahren Zwischenprüfung & nach 3 Jahren Abschlussprüfung
Es gibt einen theoretischen und einen praktischen Teil in der Ausbildung:
- Praktischer Teil: im Rathaus Ludwigslust
- Theoretischer Teil: Berufliche Schule für Wirtschaft und Verwaltung in Schwerin (Berufsschule) und im Kommunalen Studieninstitut in Schwerin (Dienstbegleitende Unterweisung)
Wir bieten Dir:
- eine vielseitige und praxisorientierte Ausbildung
- eine lukrative Vergütung und Urlaub nach TVAöD (Stand 01.04.2022)
1. AJ 2. AJ 3. AJ 1068,26 € 1118,20€ 1164,02 € - bei erfolgreichem Abschluss ist eine Übernahme zw. 6 & 12 Monaten garantiert
- Weihnachtsgeld und Fahrtkostenübernahme/ Azubiticket
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Zusätzliche Altersvorsorge
- vielfältige Fortbildungs- und Aufstiegschancen
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Dein Interesse wurde geweckt? Dann bewirb Dich mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf,
Lichtbild und Zeugnisse der letzten beiden Jahre mit Beurteilung) bis 31.01.2024 vorzugsweise elektronisch an:
oder schriftlich an: Stadt Ludwigslust, Frau Kretzschmar, Schloßstr.38, 19288 Ludwigslust.
Hinweise zur Ausschreibung
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bei der Übersendung per E-Mail, fasse bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Mitarbeiter Ordnung und Sicherheit (m/w/d)
Sie suchen eine neue Herausforderung für Ihren beruflichen Werdegang, wir haben genau das richtige Angebot für Sie. Wir suchen einen
Mitarbeiter Ordnung und Sicherheit (m/w/d)
Sie bringen:
- einen Berufsabschluss als Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbar mit
Sie haben idealerweise:
- gute Kenntnisse am PC (Word, Excel, Outlook und weitere Fachverfahren)
- Spaß an der Arbeit mit Menschen und am Computer
- die Führerscheinklasse B oder BE
- ein sicheres und korrektes Auftreten und gutes Durchsetzungsvermögen
- eine gute selbstständige Arbeitsweise
- sehr gutes Verständnis für rechtliche Grundlagen
Wir haben im Fachbereich Ordnung und Sicherheit eine Sachbearbeiterstelle mit folgenden Aufgabenfeldern für Sie:
- allgemeine ordnungsbehördliche Angelegenheiten
- Kontrollen zur Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung im Stadtgebiet
- Bearbeitung und Kontrollen Straßen- und Winterdienst
- Allgemeine Beratung und Auskunftserteilung ohne Antragsstellung
- Überwachung des ruhenden Verkehrs-, Außendienst- und Innendiensttätigkeit
- Mobile Erfassung der Ordnungswidrigkeiten mit dem Programm WiNOWiG
- Tätigkeiten Marktwesen
- Abgabe von Ordnungswidrigkeitsanzeigen an die Bußgeldstelle
- Zuarbeiten zu Einsprüchen und Widersprüchen
Was bieten wir Ihnen:
- eine Vergütung entsprechend dem TVöD, Entgeltgruppe 5 bis 8 je nach der persönlichen und fachlichen Eignung
- tariflich vereinbarte Sonderzahlungen
- 30 Tage Urlaub
- Abwechselungsreiche Außendienst- und Innendiensttätigkeit
- Familienfreundlichkeit – wir sind Träger des “Siegel für familienfreundliche Arbeitgeber”
- betriebliche Altersvorsorge
- gute Qualifikations- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Gleitzeitarbeitsplatz in Abstimmung mit einem Dienstplan(Wochenendarbeit)
- Vollzeitbeschäftigung (39 h/Woche)
- Jobsicherheit
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Haben Sie im Vorfeld zu der ausgeschriebenen Stelle Fragen?
Dann richten Sie diese gern an, Herrn Marzik dem Fachbereichsleiter Ordnung und Sicherheit unter der Telefonnummer 03874-526140.
Wie bewerben Sie sich am besten:
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte idealerweise per Email an:
bewerbung@ludwigslust.de
oder schriftlich an:
Stadt Ludwigslust, Servicebereich 10, Schloßstraße 38, 19288 Ludwigslust
Bis wann können Sie sich bewerben:
Die Ausschreibungsfrist endet am 31.03.2023.
Hinweise zu unserer Ausschreibung:
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Ludwigslust hat den Klimanotstand ausgerufen. Dies bedingt die Arbeitsaufgabe ökologisch, nachhaltig zu verstehen und umzusetzen.
Bei der Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:
Sobald geeignete Bewerbungen eingegangen sind, wird mit den Bewerbungsgesprächen begonnen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Ludwigslust, den 23.02.2023
gez. Lars Warnke
2.Stellvertreter des Bürgermeisters
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Keine Ahnung, wohin Dein Weg Dich beruflich führen soll? Du willst Dich engagieren
oder einfach mal praktische Erfahrungen sammeln?
Bei der Stadt Ludwigslust haben wir mehrere Plätze für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
in unseren Kindertagesstätten und Grundschulen oder in der Bibliothek.
WANN GEHT ES LOS?
Das FSJ beginnt in der Regel am 1. September!
VORAUSSETZUNGEN?
- Du bist zwischen 16 und 27 Jahren alt
- Du möchtest dich sozial engagieren, magst die Arbeit mit Kindern, bist kulturell interessiert
- Du bist verlässlich und gewissenhaft, hast gute Umgangsformen und kannst zupacken
WAS IST FÜR DICH DRIN?
- Fachliche Anleitung in der Einrichtung
- Monatliches Taschengeld und Anrecht auf Kindergeld
- Kranken- und Sozialversicherung
- Weiterbildung in begleitenden Seminaren
- Zertifikat und Bescheinigung über die Absolvierung eines FSJ
- Anerkennung als Vorpraktikum für Ausbildungen oder Studiengänge möglich
- Anerkennung als praktischer Teil der Fachhochschulreife möglich
Deine Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationen) richte bitte vorzugsweise elektronisch an:
bewerbung@ludwigslust.de
oder schriftlich an:
Stadt Ludwigslust, Frau Kretzschmar, Schloßstr.38, 19288 Ludwigslust.
Hinweise zur Ausschreibung:
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bei der Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:
Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)
Du möchtest gern Kinder in ihrer Entwicklung begleiten, sie betreuen, fördern, mit ihnen kreativ sein?
Dann bist DU bei uns richtig. Werde ein Teil des Teams!
Die Stadt Ludwigslust sucht zum 1. September 2024
Auszubildende für den Beruf als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d)
Das solltest du mitbringen:
- mittlere Reife, allgemeine Hochschulreife oder Abitur
- gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik, Kunst, Musik
- Kontaktfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Engagement
- Einfühlungsvermögen und Konfliktfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit und Beobachtungsgenauigkeit
- logopädisches Gutachten
- polizeiliches Führungszeugnis
Während der Ausbildung lernst du u.a.:
- wie man pädagogische Beziehungen zu Kindern gestaltet
- wie individuelle Entwicklungs- und Bildungsprozesse angeregt, unterstützt und gefördert werden können
- was bei Gruppenaktivitäten und Gruppenarbeit zu beachten ist
- wie man mit Eltern, Bezugspersonen und anderen Institutionen zusammenarbeitet
- wie Konzepte und Prozesse im Team entwickelt und umgesetzt werden
- was man über die rechtlichen, finanziellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Institution wissen muss
Was läuft die Ausbildung ab?
- die Ausbildung dauert 3 Jahre
Es gibt einen theoretischen und einen praktischen Teil in der Ausbildung:
- der praktische Teil findet in den Kindertagesstätten der Stadt Ludwigslust im Bereich Krippe, Kindergarten und Hort statt
- den theoretischen Teil absolvierst du an der Beruflichen Schule in Schwerin
Wir bieten Dir:
- eine vielseitige und praxisorientierte Ausbildung
- eine lukrative Vergütung und Urlaub nach TVAöD (Stand 01.04.2022)
1. AJ 2. AJ 3. AJ 1190,69 € 1252,07€ 1358,38 € - bei erfolgreichem Abschluss ist eine Übernahme zw. 6 & 12 Monaten garantiert
- Weihnachtsgeld und Fahrtkostenübernahme/ Azubiticket
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Zusätzliche Altersvorsorge
- vielfältige Fortbildungs- und Aufstiegschancen
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Dein Interesse wurde geweckt? Dann bewirb Dich mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf,
Lichtbild und Zeugnisse der letzten beiden Jahre mit Beurteilung) bis 31.01.2024 vorzugsweise elektronisch an:
bewerbung@ludwigslust.de
oder schriftlich an: Stadt Ludwigslust, Frau Kretzschmar, Schloßstr.38, 19288 Ludwigslust.
Hinweise zur Ausschreibung
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bei der Übersendung per E-Mail, fasse bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Erzieher (m/w/d)
Für unsere vier kommunalen Kindertagesstätten suchen wir kurzfristig
Erzieher und Erzieherinnen
Wir wünschen uns Bewerbungen von engagierten pädagogischen Fachkräften oder Berufsanfängern mit dem Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder Heilerzieher. Sie sollten Freude und Ideenreichtum für eine zeitgemäße Kindertagesstättenarbeit haben, offen und flexibel vorhandene und zukünftige Konzeptionen und Entwicklungen mitgestalten wollen sowie die Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Team, den Eltern und dem Träger mitbringen.
Wir bieten Ihnen
- unbefristete Einstellung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,5 Stunden oder Teilzeitbeschäftigung
- mit weniger Stunden möglich
- Vergütung nach den Eingruppierungsvorschriften des TVöD in die Entgeltgruppe S8a sowie
- tariflich vereinbarte Sonderzahlungen
- 30 Tage Urlaub
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Qualifikations- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihre Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationen) richten Sie bitte vorzugsweise elektronisch an:
bewerbung@ludwigslust.de
oder schriftlich an:
Stadt Ludwigslust, Frau Kretzschmar, Schloßstraße 38, 19288 Ludwigslust.
Sobald geeignete Bewerbungen vorliegen, werden Bewerbergespräche anberaumt.
Hinweise zur Ausschreibung:
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bei der Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
gez. Reinhard Mach
Bürgermeister