Zahlen, Daten & Fakten
Die Stadt Ludwigslust bildet eines der Mittelzentren des Landes Mecklenburg-Vorpommern und liegt im Landkreis Ludwigslust-Parchim.
Sie liegt ca. 30 Kilometer südöstlich der Landeshauptstadt Schwerin, welche über die B 106 aus zu erreichen ist. Ebenfalls führen durch die Stadt die B 5 (Hamburg-Berlin) und die B 191 (Richtungen Dömitz/ Dannenberg und Parchim/ Plau am See). In 8 km Entfernung ist die Autobahn A 24 (Hamburg – Berlin) gelegen. Zwei Autobahnanbindungen zur A 14 sind ebenfalls gegeben, südöstlich 3,5 km und nordöstlich 2,8 km vom Stadtkern entfernt. Ebenfalls besitzt Ludwigslust einen Bahnhof, welcher Haltepunkt für Fern- und Nahzüge ist.
Entwicklung Einwohnerzahlen und Ortsteile
Zur Stadt Ludwigslust gehören auch die Ortsteile Techentin, Kummer, Glaisin, Hornkaten und Niendorf/Weselsdorf.
Gesamtzahl Einwohner
Ortsteile und in das Stadtgebiet eingemeindete Orte
Ludwigslust
Einwohner: 9413
OT Techentin
Einwohner: 1876
Eingemeindung: 01.10.1972, Orsteil seit 2017
Lage: westlich von Ludwigslust, direkt an das Stadtgebiet angrenzend
OT Kummer
Einwohner: 431
Eingemeindung: 01.01.2005
Lage: ca 7 km westlich von Ludwigslust, direkt an der Bundesstraße B5
OT Glaisin
Einwohner: 330
Eingemeindung: 01.10.2005
Lage: ca. 8km südwestlich von Ludwigslust
OT Hornkaten
Einwohner: 111
Eingemeindung: Juli 1973
Lage: ca. 6km südwestlich von Ludwigslust
OT Niendorf/Weselsdord
Einwohner: 190
Eingemeindung: 01.04.1969
Lage: ca 5,5 km nordwestlich von Ludwigslust
Flächen nach Nutzungsart
Flächen 2022 |
Hecktar |
Anteil in % |
Wald |
707,67 |
34,72 |
Landwirtschaftliche Flächen |
1.011,12 |
49,72 |
Verkehrsflächen |
210,25 |
10,31 |
unbebaute Grundstücke |
75,63 |
3,71 |
bebaute Grundstücke |
33,66 |
1,65 |
Gesamt |
2.038,33 |
100 |
Hebesätze
Die Hebesätze für die Realsteuer der Stadt Ludwigslust für das Haushaltsjahr 2022 sind wie folgt festgesetzt:
Grundsteuer A - für land- und forstwirtschaftliche Flächen |
310 v.H. |
Grundsteuer B - für Grundstücke |
400 v.H. |
Gewerbesteuer |
350 v.H. |
Entwicklung Anzahl Betriebe
Ludwigslust bietet Arbeitsplätze in den verschiedensten Branchen. Zahlreiche mittelständische Unternehmen des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, des Baugewerbes, der Lebensmittelindustrie sowie Handwerks- und Gewerbebetriebe haben sich hier angesiedelt.
Jahr | im Jahr neu angemeldete Betriebe |
im Jahr abgemeldete Betriebe |
Bewegung | Bestand |
2003 | 106 | 80 | + 26 | 758 |
2004 | 100 | 109 | - 9 | 749 |
2005 | 120 | 92 | + 28 | 777 |
2006 | 82 | 87 | - 5 | 772 |
2007 | 88 | 82 | + 6 | 778 |
2008 | 79 | 82 | - 3 | 775 |
2009 | 82 | 56 | + 26 | 801 |
2010 | 79 | 10 | + 69 | 870 |
2011 | 84 | 14 | + 70 | 940 |
2012 | 84 | 30 | + 54 | 994 |
2013 | 19 | 43 | - 24 | 970 |
2014 | 5 | 21 | - 16 | 954 |
2015 | nicht erfasst |
nicht erfasst |
- 120 |
834 |
2016 | 64 | 71 | - 7 | 827 |
2017 | 56 | 44 | + 12 | 839 |
2018 | 40 | 47 | - 7 | 832 |
2019 | 8 | 51 | - 43 | 879 |
2020 |
85 |
61 |
+ 24 |
855 |
2021 |
68 |
62 |
+ 6 |
861 |
Haushalt der Stadt Ludwigslust
Haushaltsplan |
2021 |
2022 |
Ergebnishaushalt |
||
Gesamtbetrag der Erträge |
27.174.900,00 € |
26.732.300,00 € |
Gesamtbetrag der Aufwendungen |
28.220.100,00 € |
27.819.600,00 € |
Finanzhaushalt |
||
Gesamtbetrag laufende Einzahlungen |
23.833.700,00 € |
23.283.300,00 € |
Gesamtbetrag laufende Auszahlungen |
24.794.800,00 € |
24.343.500,00 € |
jahresbezogenes Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen |
- 961.100,00 € |
- 1.060.200,00 € |
Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeiten |
7.050.200,00 € |
3.712.900,00 € |
Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten |
6.708.00,00 € |
3.902.200,00 € |
Saldo der Ein- und Auszahlungen der Investitionstätigkeiten |
342.000,00 € |
189.300,00 € |
Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen |
||
Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen |
2.500.00,00 € |
0 € |
Verpflichtungsermächtigungen |
241.000,00 € |
0 € |
Kassenkredite |
2.000.000,00 € |
2.000.000,00 € |
Investitionsprogramm 2021/2022
Maßnahme |
Kosten in 2021 |
davon gefördert |
Kosten in 2022 |
davon gefördert |
Flächenaufkäufe |
200.000 € |
200.000 € | ||
Flächenverkäufe |
474.000 € |
224.000 € | ||
FFW-Tragkraftspritzfahrzeug für Hornkaten , Einsatzleitwagen für LWL | 260.000 € | 110.000 € | ||
Schuleinrichtungsgegenstände für Grundschulneubau Techentin | 120.000 € | |||
Erweiterungsneubau Grundschule Techentin | 3.085.000 € | 2.374.000 € | 1.048.000 € | 605.000 € |
Wasserspielplatz im Bereich Schloßpark | 185.000 € |
135.000 € | ||
Machbarkeitsstudie Neubau oder Sanierung bzgl. Sporthalle ,,Erwin Bernien“ | 200.000 € | |||
Anteil der Stadt an der Städtebauförderung | 263.000 € |
248.000 € | ||
Radweg Verbindung Mühlenstraße – Industriegebiet Stüdekoppel | 176.000 € | 163.500 € | ||
Radweg Verbindung Techentin – Industriegelände Dohlsche Tannen | 119.500 € | 112.000 € | ||
Erschließung Stichstraßen Wohnstandort LU 27 Garnison | 495.000 € |
375.000 € | ||
LED-Straßenbeleuchtung OT Weselsdorf u. Niendorf |
200.000 € | 50.000 € | 145.000 € | 36.000 € |
Erschließung Wohngebiet LU 29 Georgenhof | 350.000 € | |||
Parkplatz Wasserturmweg | 275.000 € | |||
Erschließung Planstraße B Gewerbegebiet LU Grandweg | 40.000 € | 300.000 € | 200.000 € | |
Planung Industriegebiet TE 10 Stüdekoppel Erweiterung | 10.000 € | 100.000 € | ||
Aufwertung öffentliche Flächen zwischen Barca-Straße 10-18 und Konsummarkt | 30.000 € | 105.000 € | ||
Stadtmauer |
105.000 € |
50.000,00 € |
||
Vorentwurfsplanung Dorfgemeinschaftshaus, Bau in 2023-2025 | 30.000 € | |||
Umsetzung nur durch Verkaufserlöse und Fördermittel realisierbar |
195.000 € | |||
Planung und Abriss Brücke Franzosengrund | 900.000 € | 500.000 € | 30.000 € |
Freiwillige Leistungen der Stadt Ludwigslust
Die Stadt Ludwigslust stellt auf freiwilliger Basis Gelder in Form von Zuschüssen oder Förderungen bereit. In den Haushaltsjahren 2021 und 2022 sind es jeweils ca 1.500.00,00 €, die sich wie folgt verteilen:
Verwendung |
2021 |
2022 |
Zuschuss für Jugend- und Familienarbeit, Sach- und Personalkosten für den Jugendpfleger, Zuschuss ZEBEF, Förderung von Familien mit Kindern beim Grundstückserwerb |
358.300,00 € |
362.800,00 € |
Kommunale Sportstätten (ohne Schulsporthallen) und Stadthalle | 276.400,00 € |
273.700,00 € |
Zuschuss für Sach- und Personalkosten der Stadtbibliothek | 238.300,00 € |
248.000,00 € |
Zuschuss für Sach- und Personalkosten in der Heimat- u. Kulturpflege |
131.400,00 € |
141.600,00 € |
Wirtschaftsförderung (Zuschuss für Sach- und Personalkosten für den Wirtschaftsförderer) | 227.500,00 € |
236.100,00 € |
Tourismus und Ludwigslust-Information (Zuschuss für Sach- und Personalkosten) | 113.900,00 € |
116.600,00 € |
Förderung des Sports (Zuschuss für Sach- und Personalkosten) | 23.000,00 € |
23.000,00 € |
Förderung der Vereine der freien Wohlfahrtspflege, Zuschuss an Seniorenbeirat und Rentnerbetreuung | 54.500,00 € |
55.000,00 € |
Ortsteilbudgets für Kinder- und Dorffeste | 21.300,00 € |
16.300,00 € |
Anerkennung für die Einsatzbereitschaft der Kameraden der FFW |
3.000,00 € |
3.000,00 € |
Friedhöfe und Mahnmale | 3.200,00 € |
3.200,00,00 € |