Wirtschaftsstandort
Im Drehkreuz des Nordens
Der größte Standortvorteil der Stadt ist die gute Verkehrsanbindung. Von hier aus können über die A 24 Berlin und Hamburg und über die A 14 und die B 106 die mecklenburgische Ostseeküste und im Süden das nördliche Niedersachsen und Sachsen-Anhalt innerhalb einer Fahrstunde erreicht werden. Ludwigslust ist ein leistungsstarker Wirtschaftspartner mit einem gut ausgebauten Netzwerk von Gewerbebetrieben.
Der Wirtschaftsstandort Ludwigslust ist geprägt durch hochleistungsfähige Betriebe der Lebensmittelindustrie, des Maschinen- und Anlagenbaus und der Landwirtschaft. Ludwigslust verfügt über ein motiviertes und gut ausgebildetes Arbeitskräftepotential, mehr als 800 Gewerbebetriebe bieten 5.500 Arbeitnehmer*innen zuverlässig sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in der Region.
Als Einkaufsort erfüllt Ludwigslust die Zentrumsfunktion für die umliegenden Städte und Gemeinden.
Die bestehenden Gewerbe- und Industrieflächen sind gut ausgelastet, bieten jedoch noch freie Kapazitäten für künftige Investoren. Die lokale Wirtschaftsförderung versteht sich als unbürokratischer Helfer und Impulsgeber für die lokale Wirtschaft.
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim und damit auch die Stadt Ludwigslust ist seit dem 1. Mai 2012 Mitglied der Metropolregion Hamburg. Die Metropolregion Hamburg gehört zu den wettbewerbsfähigsten Regionen Deutschlands und Europas. Hier leben und arbeiten fünf Millionen Menschen im Schnittpunkt der wichtigsten europäischen Verkehrsachsen zwischen Skandinavien, West-, Ost- und Südeuropa.
✓ TOP-Lage
Die ausgesprochen gute geografische Lage gewährleistet eine optimale Erreichbarkeit. Ausgezeichnete Anbindungen an die Autobahnen A 24 und A 14, an die Bundesstraßen B 5, B 106 und B 191, an das Schienennetz direkt zwischen Hamburg und Berlin, an die Flughäfen Hamburg und Rostock-Laage sowie die Nähe zur Elde- Müritz-Wasserstraße prägen diesen Standortfaktor.
✓ Wirtschaftsstandort
Seit 1990 haben sich zahlreiche Unternehmen der Nahrungswirtschaft, Bau- und Baustoffindustrie, Elektroindustrie des metallbearbeitenden Gewerbes in neuen Gewerbegebieten angesiedelt. Einige Firmen konnten mit Produktionserweiterungen ihren Standort festigen.
✓ Wohnstandort
Eigenheimbauer*innen eröffnen sich in der Stadt eine Auswahl an Bauplätzen in ausgewiesenen Bebauungsgebieten. Es stehen Häuser zum Um- und Ausbau zur Verfügung, die im Sanierungsgebiet gefördert werden. Mietwohnungen in verschiedenen Lagen, Neu- und Altbau werden von der städtischen Wohnungsbaugesellschaft und einer Wohnungsbaugenossenschaft angeboten. Für interessierte ältere Bürger*innen stehen 4 Wohnanlagen in ruhiger zentrumsnaher Lage zur Verfügung. Zwei Alten- und Pflegeheime können in Anspruch genommen werden.
✓ Arbeitsstandort
Die Zahl der versicherungspflichtigen Arbeitsplätze ist mit ca. 6.000 seit Jahren stabil. Das Kreiskrankenhaus, viele Behörden und Dienstleistungsunternehmen, wie das Binnenzollamt, das Amtsgericht und die ARGE bieten Arbeitsplätze. Über die Grenzen des Landes hinaus bekannt wurde Ludwigslust vor allem mit Spitzenprodukten im Maschinen- und Anlagenbau, mit Wurst- und Fleischprodukten und mit dem traditionellen Anbau von Sanddorn.
✓ Bildungsstandort
Ludwigslust ist ein attraktiver Schulstandort für die Region. Grund- und Realschulen, ein Gymnasium, Schulen für die berufliche Ausbildung, ein Fachgymnasium, eine Schule zur individuellen Lebensgestaltung, eine Förderschule, ein Seminar zur Ausbildung von Kranken- und Pflegepersonal, das Kirchliche Bildungswerk der ELLK sowie eine überregional erfolgreiche Kreismusikschule prägen den Ort.
✓ Einzelhandel
Die Ludwigsluster Innenstadt verfügt über einen bunten Branchenmix im Einzelhandel. An der Hauptachse zwischen dem Ludwigsluster Schloß und dem an die Altstadt angrenzenden Einkaufszentrum bieten Filialisten und inhabergeführte Geschäfte, Cafes und Restaurants den Kunden zahlreiche Einkaufs- und Gastronomiemöglichkeiten. Ca. 30.000 m² Verkaufsfläche stehen in Ludwigslust zur Verfügung. Zwei regelmäßig stattfindende Wochenmärkte ziehen zusätzlich Kunden in die Stadt.
✓ Tourismus
Die Barockstadt Ludwigslust verfügt über kulturhistorische Sehenswürdigkeiten wie das Schloss, die Stadtkirche, mehrere Museen und den mit 120 ha Fläche größten Landschaftspark Mecklenburgs. Zahlreiche überregionale Veranstaltungen ziehen immer wieder tausende Besucher*innen in die Stadt. Mit einer Bettenkapazität von fast 400 Betten in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen ist die Stadt in der Lage, Veranstaltungsbesucher*innen und Urlauber*innen zu beherbergen.
Der Erlebnistourismus mit Kunst, Kultur und Natur ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Gut ausgebaute Radwege, wie der Elbe-Ostseeradwanderweg, führen immer mehr Radwandertouristen in die Stadt. Sportliche Möglichkeiten bieten eine Sporthalle, Tennisplätze und Fitnessstudios. Nur eine halbe Autostunde von Ludwigslust entfernt, finden Sie einen Golfplatz, eine Wasserskianlage oder Europas größten Snow-Fun-Park.
Daten & Fakten
Bundesland
Mecklenburg-Vorpommern
Status
Mittelzentrum mit Teilfunktion
Einwohner*innen
ca. 12.700
Verkehrsanbindung
Bundesautobahnen: A 24 und A 14 (Anschlussstellen "Ludwigslust" und "Grabow")
Bundesstraßen: B 191, B 106, B 5
Bahnstation mit ICE-Halt: überregionaler Anschluss nach Hamburg – Berlin, Magdeburg – Leipzig, Schwerin – Rostock
Entfernungen: Hamburg: 100 km, Berlin: 200 km
Branchenschwerpunkte
Metallverarbeitende Industrie, Lebensmittelindustrie, Bau- und Baustoffindustrie, Elektroindustrie, Maschinenbau und Handwerksbetriebe aller Gewerke
Branchenverteilung (Stand April 2014)
Gesamtzahl der angemeldeten Gewerbetreibenden: 828
davon: 29 Industrie, 175 Handwerk, 178 Handel, 446 Sonstiges
Verfügbare Industrie- und Gewerbeflächen: ca. 50 ha
Hebesätze in der Stadt Ludwigslust (Stand 2023)
Grundsteuer A: 310 %
Grundsteuer B: 400 %
Gewerbesteuer: 400 %
Gebühren
Gewerbeanmeldung: 26,00 €
Gewerbeummeldung: 26,00 €
Gewerbeabmeldung: gebührenfrei
Sonstige Verwaltungsgebühr: 10,00 €
Auskunft aus dem Gewerbezentralregister: 13,00 €
Hochqualifiziertes regionales Arbeitskräftepotential
Die Mecklenburger sind bekanntlich sehr bodenständig, täglich pendeln ca. 2.400 Ludwigsluster*innen bis zu 120 km zur Arbeit! Das sind 2.400 hochqualifizierte und -motivierte Menschen, die lieber vor Ort tätig werden würden. Die Stadt weist eine positive Pendlerbilanz auf. Sie bietet 5.904 Menschen Arbeitsplätze.
Arbeitsmarktzahlen, Stadt Ludwigslust
Versicherungspflichtig beschäftigte Einwohner*innen der Stadt Ludwigslust: 4.428
Versicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer*innen der Stadt Ludwigslust: 5.108
davon
Auspendler*innen: 2647
Einpendler*innen: 3.327
Einzelhandel
Ludwigslust ist Mittelzentrum mit Teilfunktion und daher das Dienstleistungszentrum und zentraler Einkaufsstandort für ein großflächiges Umland. Mit über 39.000 Quadratmetern Verkaufsfläche verfügt die Stadt über ein breit gefächertes Angebot aller Branchen des Einzelhandels.