Regionalmarkt
Regionale Lebensmittel und Kunsthandwerk aus eigener Herstellung werden 4 Mal jährlich am Samstag, ergänzend zum Wochenmarkt am Donnerstag, auf dem Alexandrinenplatz angeboten.
Der Regionalmarkt soll mit seinem Angebot und einem ansprechenden Rahmenprogramm einen neuen Anziehungspunkt für Familien, Bürger*innen und Tourist*innen werden und somit zur Belebung der Innenstadt beitragen.
01.07.2023 | „Regionalmarkt trifft Gesundheit“
Am 01.07.2023 wird das Angebot des Regionalmarktes um mehrere Teilnehmer aus dem Bereich Gesundheit erweitert. Organisiert wird der ergänzende Gesundheitsmarkt durch die beiden Fachdienste Gesundheit sowie Regionalmanagement und Kreisentwicklung. Die Teilnehmer sind lokale und regionale Akteure, die Ihre Arbeit vorstellen und umfangreich über verschiedenste Themen der Gesundheit informieren möchten.
Termine und Öffnungszeiten 2023
Samstag, 29.04.2023 | FrühlingsMarkt
Samstag, 01.07.2023 | Sommer- und Gesundheitsmarkt
Samstag, 02.09.2023 | Alles rund ums Rad zur 4. VeloLust und Auftakt Stadtradeln
Samstag, 28.10.2023 | Halloween-/HerbstMarkt
jeweils von 10.00 bis 15.00 Uhr
Veranstaltungsort
Alexandrinenplatz
Eintritt
kostenlos
Jetzt einen Standplatz sichern!
Möchten auch Sie mit Ihrem Sortiment für Regionalität begeistern? Dann bewerben Sie sich am besten gleich für einen Standplatz an einem oder sogar allen Terminen im Jahr 2023.
Senden Sie dazu bitte das Bewerbungsformular der folgenden Bewerbungsunterlagen ausgefüllt und unterschrieben zurück an: Stadt Ludwigslust | z. Hd. Christin Pingel | Schloßstraße 38 | 19288 Ludwigslust oder per E-Mail an: stadtmarketing@ludwigslust.de
Bitte nehmen Sie auch die weiteren Dokumente (Satzungen, Zulassungsrichtlinien, Merkblatt) zur Kenntnis.
Wir sind schon gespannt auf die Vielfalt und freuen uns auf Sie!
Bewerbungsschluss ist jeweils 2 Wochen vor dem Markttermin.
Bewerbungsunterlagen
- PDF-Datei: 140 kB
- PDF-Datei: 423 kB
- PDF-Datei: 158 kB
- PDF-Datei: 117 kB
- PDF-Datei: 1 MB
- PDF-Datei: 99 kB
Rückblick
Rahmenprogramm | 29.04.2023
Gaukelei mit Max & Moritz
Jung, kreativ und frech kommen sie daher, um mit spielerischer Leichtigkeit das Publikum zu begeistern und Lachmuskeltraining zu zelebrieren. Schnelle Jonglage, verrückte Akrobatik und viel clownesker Charme heizen dem Publikum ein. Mit improvisierter Zweckentfremdung und spontanem Neuerfinden wirbeln sie durchs musikuntermalte Programm. Spaß und Spannung stehen hier an erster Stelle.
Termine: 10.30 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr
Zirkusspielewiese
Die Zirkusspielewiese ist ein Ort zum Ausprobieren, kreativ werden, Austoben und vor allem viel Spaß haben!
Während der gesamten Marktzeit (außer zu den Zeiten der Gaukelei mit Max & Moritz)
Weitere Informationen zum Circus Chapeau Claque erhalten Sie hier >>>
Händlerübersicht | 29.04.2023
Das Angebot folgender Händler*innen können Sie auf dem Regionalmarkt Ludwigslust genießen:
Händer*in |
Angebot |
Bäckerei Denzien |
Backwaren |
Hauseigene Biere und Brausen |
|
Feinkost Manufaktur Kornex UG |
Nudeln und Teegebäck |
Fischerei Piehl |
Frischer Fisch |
Fischkombüse |
Fischbrötchen (kalt und warm), hausgemachte Salate |
Freches Grünzeug |
Saisonales Obst und Gemüse, Gemüsekiste |
Hinrichs und Hinrichs GbR |
Bio-Aronia-Saft |
Niendorfer Hof GbR | Gelügelfleisch und -wurstwaren, versch. Wurstwaren von Schwein und Rind und Bratwurst vom Grill, Kaffee |
Obstbau Stralendorf |
Saisonales Obst (z.B. Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Kirschen), Honig, Säfte, Obstbrand, Marmeladen, Wurst |
Obstpott | Selbstgemachte Fruchtaufstriche und Liköre, getrocknete Kräuter |
PG Storchennest |
Beet- und Balkonpflanzen, Gehölze, Stauden, Gestecke, Deko, Sanddornprodukte |
Softeis Guru |
Softeis |
T+ L Dagmar Krämling |
Bücher (eigene und vom Verlag), Bilder, Accessoires zur Jahreszeit |
Joachim Voll |
Holzbastelarbeiten (z.B. Palettenrecycling, Deko u. Nützliches für Haus u. Garten), alles ökologisch |
VVG Reibekuchenexpress |
Reibekuchen (Kartoffelpuffer) und alkoholfreie Getränke |
Förderhinweis
Die Ausstattung und Etablierung des Regionalmarktes wird gefördert im Rahmen der Maßnahme "Umsetzung der Strategien für lokale Entwicklung" des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern 2014 bis 2020 und beinhaltet Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
Das Rahmenprogramm ist eine Citymanagementmaßnahme und wird gefördert im Rahmen des Sofortprogramms „Re-Start Lebendige Innenstädte M-V“ aus dem Sondervermögen des „MV-Schutzfonds“.